Dancing Northern Lights

Nordlichter mitten in Canmore 

Nordlichter sind (wenn überhaupt) im Sommer zu sehen, bei wolkenlosem Himmel und mehr an weiter nördlichen Fleckechen der Welt – außerdem gehört immer eine Portion Glück dazu.

Mittendrin

  • Umso erstaunter waren wir, dass gerade in der Gegend bei Canmore an diesem Tag die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter zu sehen immens hoch war (App „Aurora“ ist hier das Stichwort, die zumindest hier bekannt und verbreitet ist)
  • Um die Lichter wirklich zu sehen, gehört neben klarem Himmel auch die (bestenfalls) komplette Dunkelkeit – und obwohl in Canmore nachts nicht viel los ist, sind die Straßenlaternen und Autos neben unserem Hostel dennoch nicht förderlich
  • Glücklicherweise haben wir im Hostel ein paar nette Menschen mit Vehikeln und als kleine Gruppe machen wir uns auf zum Spot Quarry Lake“ ganz in der Nähe
  • Auch andere Zuschauer haben sich an diesem Spot eingefunden, um das Himmelspektakel zu beobachten
  • Für Klauschel und mich ist es das erste Mal die Nordlichter zu sehen – zu beobachten, wie sich die Lichter bewegen, transformieren und zu tanzen scheinen, ist umso faszinierender
  • Innerhalb von wenigen Minuten entstehen unterschiedliche Muster und Strukturen, die Farben intensivieren sich nach einiger Zeit – völlig surreal und wunderschön!
  • Mythen besagen, dass Gesang und Pfeifen die Nordlichter intensivieren soll – eine aus unserer Hostelgruppe ist davon stark überzeugt und singt in unmittelbarer Nähe ununterbrochen, um uns davon zu überzeugen – das erschwert das Genießen des eigentlichen Himmelphänomens ein bisschen, aber auch nur ein bisschen, denn auch sonderbare Charaktere gehören zum Reisen dazu

Banff – Snowboarding, Spazieren & Säugetiere

  • Banff lohnt sich immer und ist definitiv eins der beliebtesten Ausflugsziele in Kanada
  • Egal ob Snowboarden, Spazierengehen oder zum Eintauchen in die kanadische Tierwelt – hier finden sich viele Welten zusammen
  • Auch wenn in Canmore auch Wapitis rumlaufen, entdecken wir in Banff eine ganze Großfamilien-Gang
  • Wapitis gehören zur Familie der Hirsche und haben ihren Namensursprung von den Shawnee-Indianern – übersetzt heißt Wapiti: „weißes Hinterteil“
  • Ein Teil der Gang ist weiter unten auf den Fotos zu sehen 
  • Die Kanadier sind dabei recht strikt (verständlicherweise) was den Umgang mit Widlife angeht – z.B.: nicht füttern, nicht zu nah rankommen, Müll nicht liegen lassen, denn das zieht die Tiere, vor allem Bären an und kann sowohl Tier, als auch Mensch schaden
  • Die Mülltonnen sind hier daher so konzipiert, dass erst ein Griff betätigt werden muss, damit Begegnungen zwischen Tier und Mensch minimal gehalten werden
  • Im nächsten Beitrag gibt frische, rollende News für die Reisetruppe Tortugas … Forsetzung folgt 🙂