Von Dawson Creek bis nach Whitehorse

Die „ersten“ 1400 km, spannende Begegnungen und unzählige Bäume. 

Erste Etappe: Von Dawson Creek in British Columbia bis nach Whitehorse im Yukon 

Unsere Zwischenschritte und Stationen

  • Startpunkt: Mile 0 in Dawson Creek, der Beginn des Alaska Highways, der bis nach Fairbanks, Alaska führt
  • Während der Fahrt erleben wir nebliges und rauchiges Wetter. Am ersten Tag übernachten wir kurz nach Fort Nelson an einem Fluss mit wenigen Menschen und vielen Moskitos
  • Am zweiten Tag stoppen wir am Muncho Lake, entspannen an den Liard Hot Springs (natürliche heiße Quellen) und campen wild mit hervorragender Aussicht, dazu begegnen wir vier herzlichen pensionierten Kalifornier, deren Rotwein noch am nächsten Tag spürbar bleibt
  • Kurz vor Watson Lake dürfen wir einige Bisons beobachten, die hier neben dem Alaska Highway heimisch sind
  • Am nächsten Tag passieren wir die Grenze zum Yukon und halten am Watson Lake Sign Post Forrest. Der „Schilderwald“ hat große Berühmtheit erlangt – Menschen aus der ganzen Welt lassen ein Schild aus ihrer Heimat da. Momentan trägt der Wald an die 80.000 Schilder. Angefangen hat die kuriose Geschichte während der Alaska Highway gebaut wurde und einer der Soldaten ein Schild aus seiner Heimstadt mit der jeweiligen Distanzangabe anbrachte und die Tradition so ihren Lauf nahm. Auch wir haben uns hier verewigt, jedoch etwas unvorbereitet mit einem improvisierten, kleinen, aber feinem Schild. Außerdem hängen auffällig viele deutsche Ortschilder hier (diese riesengroßen, gelben, typischen Schilder)!
  • Wir übernachten an einem Campingplatz in Johnson‘s Crossing und versuchen unsere zweite Cinnamon Bun auf diesem Roadtrip (schneidet besser ab, als die in Toad River, da frisch und fluffig!)
  • Am großen Marsh Lake halten wir an um ein wenig das späte Frühstück in der Sonne zu schnabulieren und kurz die Füße ins Wasser zu stecken, bevor wir weiter Richtung Whitehorse düsen!

Wunderbares Whitehorse und ungeplante Planänderungen

  • In Whitehorse angekommen, muss auch erstmal gearbeitet werden. Außerdem unternehmen wir eine Wanderung zum Yukon River und entlang des Miles Canyon, wo die Aussicht phänomenal ist und die Steinformationen beeindrucken.
  • Das erste Mal bisher haben wir unseren Roadtrip genaustens bedacht und ausgetüftelt: Von Whitehorse in den Norden via Dempster Highway und weiter nach Dawson City – dann nach Alaska in die Städte Chicken, Tok und Valdez und dann über den Stewart Cassier Highway via Haines Junction nach Whitehorse und dann weiter südlich nach BC via Prince Rupert und Haida Gwaii und letztendlich nach Vancouver. Zu betonen ist, dass es bisher mit einer so genauen Plan noch nicht geklappt hat. Doch aufgrund der enormen Distanzen, einiger Wunschspots und auch ein paar Daten hatten wir stolz endlich einen Routenplan ausgehandelt!
  • Nun, als wir Whitehorse verlassen und uns für die Nacht auf den Fox Lake Campingplatz begeben wollten, säuft vorher an der Tankstelle die Autobatterie ab und dann funktionieren keine Lichter mehr, keine Blinker, nada.
  • Dank iOverlander wussten wir, dass ganz in der Nähe ein „Hippie Mechaniker‘“ zu finden ist, den wir bereits ohne dieses Malheur erwägten aufzusuchen – jetzt war es fast schon Bestimmung und keine andere Wahl. Trotz Samstagnachmittag und keinem Schild vor der Werkstatt konnten wir ihn tatsächlich ausfindig machen.
  • Nicht nur das: wir durften David ein wenig kennenlernen, der einfach eine sehr spannende Persönlichkeit ist und dazu sich immens viel Zeit für Curt genommen hat. 
  • Die Diagnose: der Alternator ist abgeschmiert – scheiße, aber immerhin ist die Ursache bekannt. ABER wir befinden uns im Yukon, zwar in der Hauptstadt, dennoch abgelegen und solche Sachen brauchen hier ihre Zeit. Dazu ist Samstag. Wir bestellen das neue Teil und sprechen uns mit David ab, dass wir wiederkommen, ohne genauen Termin. Denn ob das Teil, dass vor Donnerstag ankommen soll, auch da ist, bleibt noch offen …
  • Nichtsdestotrotz stellen wir uns an den Fox Lake, denn die Umstände können wir nun mal nicht ändern und David hat unsere Autobatterie zumindest für die kommenden Tage zu 100% aufgeladen
  • Der Fox Lake Campground ist vom Yukon Government betrieben und ist einfach wunderschön!
  • Ohne Netzempfang, aber mit Stellplatz direkt am Wasser und zwei wunderbar warmen, sonnigen Tagen lassen wir so richtig die Seele baumeln und gehen endlich mal im See schwimmen (das Wasser ist trotzdem wahnsinnig kalt!)
  • Wir verlängern sogar noch um einen Tag, lesen was noch nicht gelesen wurde und lassen es uns richtig gutgehen
  • Wir holen den Tag darauf den neuen Alternator ab und stellen uns noch für zwei Tage auf einem RV Park um noch ein paar Sachen abzuarbeiten sowie soziale Kontakte fürs Herz zu pflegen
  • Am Donnerstag fahren wir übereifrig zu David, wo wir einen anderen Reisenden antreffen, der schon ein paar Stunden vergeblich auf David wartet. Wir warten zusammen und machen die Bekanntschaft mit dem sehr herzlichen Franzosen Paulo, der seit 5 Jahren am Reisen ist und seinen gelben VW Sprinter sogar aus Frankreich rüber geschifft hat. Dass, wir David eventuell nicht antreffen, war immer eine Wahrscheinlichkeit, denn wir wussten auch, dass er aus unschönen familiären Gründen momentan sehr eingebunden war. Stattdessen stellten wir uns mit Paulo an den Yukon River in Whitehorse – ein beliebter Wild Camping Spot
  • Am nächsten Tag hatten wir tatsächlich Glück und erwischten David. Wir hatten zuvor wegen einer anderen Angelegenheit in Whitehorse rumtelefoniert und Werkstätten abgelaufen und wissen zu gut, wie schwer es ist überhaupt jemanden zu finden und dann noch jemanden, der an RVs (Wohnmobilen) arbeitet und dann noch an so alten wie Curt.
  • David fixte das Problem und sogar noch zwei weitere. Daneben durften wir ihn einfach als Person kennenlernen, was sich eigentlich als die größte Bereicherung angefühlt hatte 
  • Noch eine Nacht verbrachten wir wieder am Fox Lake bevor wir dann unsere Pläne wiederaufnehmen wollten, auch wenn etwas umgeändert. Aber zunächst weiter Richtung Dawson City und über den Dempster …