New Year’s Eve & Québec City
New Year’s Eve, Ausflug nach Québec City und die letzten Tage in Montreal
Ein ausgezeichnetes Abendessen am letzten Tag des Jahres, ein aufregender Ausflug mit anfänglichen Startschwierigkeiten nach Quebec City & eine anschließende Abfahrt weiter nach Toronto.
Silvester & letzten Tage in Montreal:
-
Bei der Recherche nach Silverster Events werden wir mit einem viel zu großen Angebot überwältigt. Wir reservieren einen Tisch in einem sehr gut bewerteten Restaraunt – besser gesagt gönnen wir uns dort ein FUCKIN‘ 9-Gänge-Menü kulinarischer Köstlichkeiten (Restarant: Vendetta Bar à Vin)
- Wir schließen das Jahr mit einer angedüdelten Karaoke-Veranstaltung im Hostel ab und ziehen danach mit ein paar Menschen in die nahegelegene Sir Winston Churchill Bar weiter, die erst nach Eintritt ihre ganze Größe preisgibt – denn die Bar bzw. der Club erstreckt sich über drei Etagen
- Ich lerne, dass viele kanadische Clubs teilweise um 2 Uhr schon schließen (waaaaas). Heute Nacht läuft die Musik zumindest bis um 4 Uhr bis Schicht im Schacht ist
- Wie es sein soll, wird der 1. Januar mit Entspannung und Snacks eingeläutet
- Der Tag darauf beginnt früh, denn in einer kleinen Gruppe aus dem Hostel wollen wir ein Auto mieten und zur Stadttour nach Quebec City




Anfangsschwierigkeiten und Aufbruchkommando:
- Unglaublich müde, aber guter Dinge fahren wir zum Flughafen um das dort reservierte Auto entgegenzunehmen – um dann festzustellen, das es eine sehr seltsame Regel gibt: Der Führerschein des Fahrers/Fahrerin und die Kreditkarte (auf jeden Fall Kreditkarte, nicht Debit Card) MUSS aus dem gleichen Land stammen, aha. Nun, bei zweien sind Ausweis und Kreditkarte aus unterschiedlichen Ländern, zwei haben keine Kreditkarte und einer hat noch eine Kreditkarte im Hostel, also nochmal zurück und Kreditkarte holen… Lirem, larum, nach langem Hin und Her hat es mit dem Auto doch geklappt und die nächste Schwierigkeit war es aus dem Flughafen-Straßen-Wirrwarr rauszufinden …
- Nach etwa 3 Stunden und etwas später als angedacht sind wir letztendlich doch angekommen und haben zunächst die Montmorency Wasserfälle bewundert und gefühlt 300 Millionen Fotos gemacht
- Quebec City sebst erweckt den Eindruck einer mittelgroßen europäischen Stadt mit kleinen Straßen, süßen Cafés und einem französischen Touch – Wikipedia sagt, es sei „die europäischste Stadt Nordamerikas“
- Der Spaziergang an der Zitadelle bietet einen hervorragenden Ausblick über die ganze Stadt und den Sankt-Lorenz-Strom
- Die Gassen mit den kleinen, geschmückten Lädchen voller Krams, Cafés und Restaurants laden zum Flanieren ein
- Ein Teil der Gruppe ist durchgefroren, da der Wind der eh schon herrschenden Kälte ordentlich zusetzt, holen wir uns eine kleine Stärkung und Glühwein zum Aufwärmen bevor zurück nach Montreal geht
- Die Rückgabe erfolgt dann glücklicherweise problemlos, doch die Navigation zum richtigen Flughafen-Parkplatz erweist sich ausgesprochen mühsam und erfordert mehr als eine Handvoll Versuche um im „Straßen-Spaghetti-Wirr-Warr“ (paraphrasierter Ausdruck unseres Mitreisenden) klarzukommen
Wir verbgingen die letzten zwei Tage in Montreal gemütlich und machen noch einen Ausflug zum Biosphère Montreal, das auf Île Sainte-Hélène (Flussinsel) liegt (untere beiden Fotos). Danach geht es mit dem Bus weiter nach Toronto, whoop whoop!